Neues aus meinem Atelier

 

von Wolfgang Sandt

Skulptur "Lichtfänger" von Wolfgang Sandt

Luce - Meine aktuelle Ausstellung in Castel Rigone

Bis zum 25. August läuft noch meine Ausstellung "Luce" in der Kirche San Bartolomeo in Castel Rigone...

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Janus hält Zwiesprache, 2002, Travertin, Holz 250 x 100 x 30

Janus im Labyrinth, mein kleines Land Art Projekt

Jeder der nach La Rogaia kommt, hat schon meine beiden Janusköpfe gesehen.

Vor einigen Jahren habe ich damit begonnen...

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Nicht erschrecken!

Zwar liegt der Schwerpunkt meiner künstlerischen Arbeit auf den fragilen, lichtdurchlässigen Skulpturen, aber ab und zu macht es mir auch Spaß, ganz traditionelle Bildhauerarbeiten zu machen.

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

"Zerbrechlich" mein aktuelles Ausstellungsprojekt

Auf Anregung meines Schwiegervaters, der ein leidenschaftlicher Naturschützer ist, arbeite ich seit einiger Zeit an einem neuen Ausstellungsprojekt...

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Vom Steinblock zur Skulptur - noch ein Einblick in meine Werkstatt

Im Sommer erhielt ich den Auftrag, eine große Skulptur eines schaukelnden Hauses anzufertigen.

Die Skulptur sollte aus "Pietra di Palladio" gemacht werden, dem Stein aus dem auch alle Palladio Villen im Veneto errichtet wurden.

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Garten der Poesie für "Ärzte ohne Grenzen"

 

Wie jeder Jahr vor Weihnachten mache ich meine ganz persönliche Spendenaktion für “Ärzte ohne Grenzen”
Dafür biete ich mein Buch “Giardino delle Poesie – Garten der Poesie”...
 
 

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

"Wir haben da noch was für Euch!"

Letzten Samstag, wir saßen gerade alle am Mittagstisch und wollten zu essen anfangen, sprang unsere ältere Tochter plötzlich auf.

 

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

„Super Idee! Nur schod dass des ned gehd“

Waren die ersten Worte meines Steinmetzkollegen Markus, als ich an der Meisterschule mein Konzept der transluzenten Skulpturen vorstellte...

 

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Brutal aber feinfühlig

Traditionell arbeiten Bildhauer mit Hammer und verschiedenen Meißeln (spitzen, flachen, gezahnten oder abgerundeten Meißeln), mit glatten oder gezackten Beilen, später auch mit Stockhämmern (ein Hammer, der einem Fleischklopfer ähnlich sieht).

 

Jedes dieser Werkzeuge erlaubt bestimmte Bearbeitungsweisen und hinterlässt typische Spuren, die sich seit Jahrhunderten kaum geändert haben...

 

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Die Inspiration für meine Skulpturen

Ich werde immer wieder gefragt, woher ich die Inspiration für meine Skulpturen nehme.

Hier eine kurze Antwort...

Weiterlesen …