Neues aus meinem Atelier

 

von Wolfgang Sandt

Licht und Marmorblüten

Im vergangenen Jahr habe ich an einer Reihe von Ausstellungen teilgenommen und wurde auch eingeladen, eine große Einzelausstellung meiner Werke zu gestalten.

 

 

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Kare, der Mann mit dem Bremsstreifen

Während meiner Lehrzeit als Steinmetz, das ist jetzt schon eine ganze Weile her, arbeitete in meiner Lehrfirma ab und an auch ein alter Steinmetz...

 

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Aufbruch in ein neues Jahr

Was schreibt man in einem Blogbeitrag zwischen den Jahren?

Was schreibt man, nach einem Jahr welches man zu einem großen Teil im Krankenhaus verbracht hat?

 

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Etruskischer Krieger, Olivenbaumpatenschaft ArteNaturs, Villa La Rogaia

Kleine Olivenbäume, Baumwächter und ein Skulpturenpark - über die Olivenbaumpatenschaft ArteNatura

Eines meiner künstlerischen Projekte ist, die Errichtung eines Skulpturenparks auf dem Gelände der Villa La Rogaia in Umbrien.

Teil dieses Skulpturenparks wiederum ist die ArteNatura Olivenbaumpatenschaft.

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Steinblüten, Corniculum marmoreum album

Die "Schutzraum" Ausstellung in der Künstlerstiftung Kaufbeuren ist jetzt zwar beendet...

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Steinblüten, Magnifolium lapideum

Magnifolium lapideum gehört zu den höchsten Steinblüten im Schutzraum.

Genau genommen ist es überhaupt keine Blüte, sondern...

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Steinblüten, Marmogentiana cruciata

Unabdingbarer Bestandteil jeder voralpenländischen Steinblütensammlung sind natürlich die Enziangewächse, die hier zu den gefährdeten Arten...

 

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Steinblüten, Lilium Stellatum

Mit Lilium Stellatum, ich gebe es zu, habe ich mir die Namensgebung leicht gemacht.

Irgendwo im Hinterkopf hatte ich eine Blume, meines Wissens...

 

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Steinblüten, Floris discoides foraminosus var. Marmoreus

Spaßeshalber sage ich immer, dass die Inspiration für diese Skulptur eine plattgedrückte Pusteblume, also der Samenstand des Löwenzahns war.

 

Da wird sich wohl mancher wundern, ist doch...

 

Weiterlesen …

von Wolfgang Sandt

Steinblüten, Arum scopulosum giganteum

 

Diese Steinblüte ist wahrscheinlich die, die ihrem natürlichen Vorbild am Ähnlichsten sieht.

Jeder der sich ein wenig mit Botanik befasst, erkennt sofort...

 

Weiterlesen …